Kinderkirche für Große - Heiligabend

Heiligabend /Weihnachten (24., 25. und 26. 12.2020)

Was ist denn da los?

In der Nacht bringt dann Maria im Stall ihr Kind zur Welt und legt es in einer Futterkrippe ins Heu. Sie haben ja sonst nichts anderes.

Zur gleichen Zeit sind auch Hirten auf dem Feld.

Die Hirten sorgten damals dafür, dass Schafe, Ziegen satt wurden, denn solche Maschinen wie Traktoren und Mähwerk gab es zu der Zeit noch nicht. Da musste das Vieh zum Futter und nicht umgekehrt. Auch heute gibt es auch noch Hirten oder Schäfer. Hast Du schon mal einen gesehen?

Hier siehst Du ein Foto von einer Schafherde in Israel:

Bei unseren Hirten draußen auf dem Feld bei den Schafen ist es zuerst noch dunkel. Aber plötzlich wird es hell und ein Engel steht vor den Hirten. Er leuchtet hell. Die Hirten erschrecken sich ganz doll. Sie haben Angst. Der Engel sagt aber: „Fürchtet Euch nicht. Ich bringe Euch große Freude. Der Heiland ist heute in Bethlehem geboren. Geht hin und sucht ihn! Er liegt als Kind in einer Krippe in Windeln gewickelt.“ und weiter „Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden. Gott hat die Menschen lieb“

 

Nachdem der Engel den Hirten gesagt hat, was in Bethlehem geschehen ist, haben sie es eilig, dorthin zu kommen. Sie folgen einem Stern. Sie kommen am Stall an und sehen dort Maria und Joseph. In der Krippe liegt Jesus und schläft. Die Hirten erzählen allen, was ihnen der Engel gesagt hat: „Das Kind ist der Heiland“. Sie loben und preisen Gott und sind sehr froh.

 

Basteln:

Da am Tag von Heiligabend der Tag besonders lang ist, gibt es heute besonders viel zu basteln. Ihr könnt es aber ja auch über Weihnachten verteilen.

Denn heute sind eine Menge neuer Figuren zu Maria und Josef hinzugekommen:

 

Ein Engel, ein Schaf, zwei Hirten und natürlich Jesus.

Hinzu kommt auch noch die Weide der Hirten:

 

Hol Dir die Vorlage am Pfarrhaus an der Abholstelle holen. Du findest sie unterhalb des Sterns:

Wie Du die Weide bastelst, findest du in der angehängten Anleitung zum Heilig Abend/Weihnachten.

(Falls Du eine Vorlage in den letzten Wochen verpasst hast: Du findest sie auch noch an der Abholstelle am Pfarrhaus.)

 

(P.S. An alle die letzte Woche schon am Samstag und Sonntag sich die Vorlage für die Krippe aus dem Korb geholt haben und sich nun wundern haben, warum diese viel kleiner ist als die von der Woche davor:

Irgendwie ist die Vorlage der Krippe beim Kopieren eingelaufen. Dieses wurde aber Sonntagabend entdeckt und korrigiert. Ihr erkennt es daran, dass bei der Vorlage mit der richtigen Größe „Schneiden“ und „Klebefläche“ gekennzeichnet sind.

Die Vorlage für die Krippe, die nun im Korb liegt, hat jetzt die richtige Größe. Nehmt einfach nochmal eine davon mit).

Nun kannst Du zuhause ein eigenes Krippenspiel aufführen und die Geschichte nachspielen.

 

Viel Spaß dabei.

 

Aber halt! Fehlen da nicht noch welche? Schau einfach am 6. Januar wieder bei uns vorbei.